![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/78/55/7878554400001n.jpg)
Martin Kluger
Nationaler Geopark Ries
Landschaft. Geschichte. Kultur.
2019. 384 S. Farbige Fotografien, Karten, Grafiken. 21 cm
Verlag/Jahr: CONTEXT VERLAG 2019
ISBN: 3-946917-10-0 (3946917100)
Neue ISBN: 978-3-946917-10-6 (9783946917106)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Deutschlands einzigartige Kraterlandschaft: Natur und Kultur im Nationalen Geopark Ries
Felsen, Zeugenberge und Höhlen, Wacholderheiden und Buchenwälder machen die Landschaft im Rieskrater und an den Riesrändern spektakulär. Schaurig-schöne Ruinen, Burgen und Schlösser, Dorfkirchen und Klöster, die Spuren von Steinzeitmenschen, Kelten und Römern, blutigen Schlachten und jüdischen Gemeinden sind Ziele im Nationalen Geopark Ries.
In den Altstädten von Nördlingen, Donauwörth, Oettingen, Harburg, Wemding, Monheim, Treuchtlingen und Bopfingen, in Residenzorten wie Wallerstein, Baldern, Amerdingen und Dischingen, in Klöstern wie denen in Maihingen, Kirchheim am Ries, Mönchsdeggingen und Heidenheim reiht sich Denkmal an Denkmal und Kunstwerk an Kunstwerk. Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten vor. Bauten im Geopark erinnern an Ritter, Grafen und Fürsten, Bauern und Bürger, Handwerker und Künstler, Mönche, Nonnen und Hexenjäger. Der Geopark Ries liegt teils im bayerischen Schwaben, teils in Mittelfranken und teils in Württemberg: Diese landschaftliche Vielfalt steigert dort den kulturellen Reichtum. Zwölf Kapitel leiten auch zu Geotopen, Lehrpfaden und Aussichtspunkten.
Das Ries: die einzigartige Kraterlandschaft
Bayerns erster Nationaler Geopark.8
Das Ries: Krater, Geschichte, Kultur - die Auswirkungen einer Katastrophe 10
Im Ries: Steinzeithöhlen und reiche Städte, Römer und Ritter, Glaubenskampf und Schlachten 13
Beispiele spannender Geotope 14
Felsen, Zeugenberge, Aussichtspunkte 6
In und um Nördlingen
Das Zentrum des Rieskraters 18
Rieser Städteromantik unter dem "Daniel" und die einmalige Nördlinger Stadtmauer 20 Zeichen der Blüte der reichen Messestadt:
Kunst, Baukunst und Ingenieurskunst 25
Das Idealbild einer mittel alterlichen Stadt:
Nördlingen und seine Sehenswürdigkeiten 31
Die Nördlinger Hexenprozesse - und das Denkmal für Maria Holl auf dem Weinmarkt 37
Wende- und Tiefpunkt der Stadtgeschichte:
die Folgen der Schlacht bei Nördlingen 41
Im RiesKraterMuseum Nördlingen sehen die Besucher einen Stein vom Mond 43
Eine runde Sache - die fast vollständig erhaltene Stadtmauer in Nördlingen 45
Der Hexenfelsen auf dem Galgenberg über Nördlingen - auf dem inneren Kraterring 47
Der Kristallinbreccien-Aufschluss bei "Meyers Keller": Gastronomie mit Geotop 49
Ein Geotop mit Gipfelkreuz und weiter
Aussicht - der Adlersberg bei Reimlingen 53
Eine Steinzeithöhle über der Eger nahe
Lierheim: die Hexenküche im Kaufertsberg 55
Im Dreißigjährigen Krieg - das Ries als Schlachtfeld der europäischen Mächte 57
Eine weitgehend unbekannte Berühmtheit aus Alerheim - der "Blindenvater Klein" 61
Auf dem südlichen Kraterrand
Höhlen, Burgruinen und ein Kloster 64
Geschichte am südlichen Rieskraterrand:
Höhlenmenschen, Römer und Ritter .66
Der Steinbruch Lindle: ein Erlebnis-Geotop mit geologisch-naturkundlichem Lehrpfad.69
Die Große und die Kleine Ofnethöhle:
Steinzeit mit Blick auf Mauern der Römer 71
Ein Dorf und ein Schloss, Burgruinen
und Epitaphe erinnern an die Hürnheimer 77
Wolfgang Amadé Mozart: seine Bewerbung als Hofkapellmeister in Hohenaltheim 81
In Mönchsdeggingen: der Geopark-Lehrpfad um die Geotope Kühstein am Buchberg 85
In und um Oettingen und Wallerstein
Von Residenz zu Residenz 88
Zum nordwestlichen Rand des Rieskraters und in die Welt der Grafen von Oettingen 90
Die Grafen und Fürsten aus Oettingen - die Reformation spaltete das Adelshaus und die Stadt 95
Eines der 100 schönsten Geotope Bayerns:
der Steinbruch Aumühle bei Hainsfarth99
Eines der 100 schönsten Geotope Bayerns:
Riesseekalk und "Rüben" in Hainsfarth 103
Eines der 100 schönsten Geotope Bayerns:
die Impaktgesteine von Wengenhausen