Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Heike Biedermann, Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer, Staatliche Kunstsammlungen Dre, Hilke Wagner, Mathias Wagner
(Beteiligte)
Zukunftsräume
Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932. Katalog zur Ausstellung im Albertinum Dresden, 2019
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Dalbajewa, Birgit; Wagner, Hilke; Biedermann, Heike; Dehmer, Andreas; Wagner, Mathias
2019. 336 S. 290 meist farbige Abb. 280 mm
Verlag/Jahr: SANDSTEIN 2019
ISBN: 3-9549845-7-1 (3954984571)
Neue ISBN: 978-3-9549845-7-2 (9783954984572)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine Leseprobe finden Sie unter "war in den 1920er Jahren ein Hotspot für die künstlerische Avantgarde Europas. Vor allem der sowjetrussische Konstruktivismus, die niederländische De-Stijl-Bewegung und das Bauhaus sorgten im traditionsgesättigten Elbflorenz für Aufregung. Werke von El Lissitzky, Piet Mondrian, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer und anderen wurden in den Galerien ausgestellt. Das breite Publikum rieb sich die Augen, die lokale Kunstkritik empörte sich, doch das aufgeschlossene bürgerliche Establishment besuchte die Ausstellungen. Einige kauften sogar die neue Kunst, allen voran die bekannte Dresdner Sammlerin und Mäzenin Ida Bienert.
In 29 Essays werden in diesem Band die Netzwerke von Künstlern, Galerien und privaten Sammlern beleuchtet. Es wird deutlich, wie die von gesellschaftsutopischen Idealen getragene "Kunst der Zukunft" in den 1920er Jahren in Dresden ausgestellt, gesammelt und diskutiert wurde - zwischen heftiger Ablehnung und begeisterter Zustimmung.