buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Marius Sitsch

Liebe und Ein-samkeit


Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre
2019. 189 S. 226 x 153 mm
Verlag/Jahr: BAUTZ 2019
ISBN: 3-9594840-3-8 (3959484038)
Neue ISBN: 978-3-9594840-3-9 (9783959484039)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die Phänomenologie der Einfühlung nach Edith Stein und die Phänomenologie des Blicks nach Jean-Paul Sartre bilden zwei zueinander versetzte philosophische Ansätze, die Husserls Problem des Anderen auf je eigene Weise fortgeschrieben haben. Der vorliegende Band widmet sich der Aufgabe, diese zwei unterschiedlichen Gegebenheitsweisen des Anderen füreinander fruchtbar zu machen. Dabei werden Sartre und Stein nicht nur als Gegenstücke betrachtet, sondern treten vis-á-vis in einen Dialog, der über die grundsätzliche Unvereinbarkeit beider Gegebenheitsweisen hinausweist und ihre Komplementarität zutage fördert.

Die produktive Spannung in den jeweiligen Ansätzen kulminiert in der Gegenüberstellung der Liebesbegriffe beider Autoren. Das Scheitern der Liebe bei Sartre führt in die Erfahrung der Einsamkeit, welche wiederum die Ein-samkeit als grundlegende Bedingung der Möglichkeit, überhaupt mit einem Anderen in Beziehung treten zu können, enthüllt. Diesem Scheitern wird die Möglichkeit der Liebe bei Stein entgegengehalten. Im Ausgang von der parallelen Lesart beider Gegebenheitsweisen zeigt sich, wie ein Überschreiten der Einsamkeit hin zu einer Liebe als Beziehung gleichursprünglicher Partner möglich ist.
ERSTER TEIL
DIE DIFFERENTEN GEGEBENHEITSWEISEN DES ANDEREN

Prolog: Husserl in Paris

1. Thematik und Relevanz

1.1 Stand der Forschung

2. Intersubjektivität in der Phänomenologie

2.1 Methode der Phänomenologie

2.2 Intersubjektivität nach Husserl

2.3 Schärfung der These über die Kritik an Husserl

3. Die Gegebenheiten des Anderen im Blick nach Jean-Paul Sartre

3.1 Die Philosophie Sartres in Abhebung von Husserl

3.2 Der Blick

4. Die Gegebenheit des Anderen in der Einführung nach Edith Stein

4.1 Das Anliegen und die Methode Steins in Anlehnung an Husserl

4.2 Charakterisierung des Einfühlungsaktes

4.3 Konstitution des eigenen psychophysischen Individuums

4.4 Konstitution des fremden psychophysischen Individuums

ZWEITER TEIL
ZWISCHEN LIEBE UND EIN-SAMKEIT: DIE KONKRETE BEZIEHUNG ZUM ANDEREN

5. Von Liebe und Einsamkeit

6. Das Scheitern der Liebe und die Ein-samkeit

6.1 Das Scheitern der Liebe nach Sartre

6.2 Gewinnung des Begriffes der Ein-samkeit

6.3 Unvereinbare Gegebenheitsweisen?

6.4 Der ganz Andere

7. Die Möglichkeit der Liebe

7.1 Der Versuch, sich zum Scheitern zu verhalten

7.2 Die Möglichkeit des Verständnisses des Anderen durch die Einfühlung

7.3 Die Liebe als Ideal des möglichen Erfassens der anderen Person

7.4 Parallellesen der Gegebenheitsweisen: Liebe als gleichursprüngliche Partnerschaft

7.5. Ausblick und Möglichkeiten der Intersubjektivität jenseits der Liebe

Danksagung

Literaturverzeichnis