![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/02/73/7802730200001n.jpg)
Annette Paetz gen. Schieck, Dirk Senger
(Beteiligte)
Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit
Herausgegeben von Paetz gen. Schieck, Annette; Senger, Dirk
2019. 168 S. 65 Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: NÜNNERICH-ASMUS VERLAG & MEDIA 2019
ISBN: 3-9617609-5-0 (3961760950)
Neue ISBN: 978-3-9617609-5-4 (9783961760954)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Textilien wurden bislang nur selten in den Fokus der Provenienzforschung genommen. Dies geht aus einer umfassenden Recherche zum Erwerb der Trachtensammlung aus dem Besitz des Malers Paul Prött im Jahre 1943 hervor, die vom Deutschen Textilmuseum durchgeführt wurde. Die Sammlung gelangte 1943 an die Gewebesammlung der Textilingenieurschule Krefeld, den Vorgänger des Deutschen Textilmuseums. Um die Diskussion über diese Materialgattung zu eröffnen und darzulegen, dass auch hier Forschungsbedarf besteht, lud das Deutsche Textilmuseum Forscherinnen und Forscher im September 2017 zu einem internationalen Symposium nach Krefeld ein, um die wenigen Fallbeispiele zusammen zu tragen.
Von besonderem Interesse waren hierbei die Verbindungen europäischer Sammler und Sammlungen untereinander, aber auch die internationalen Verfl echtungen und Mechanismen des Kunsthandels, die Erfassung von handelnden Staatsorganen sowie die in Erscheinung tretenden Protagonisten.