![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/73/94/7873944400001n.jpg)
Jo‰l Krapf
Gamification zur Verhaltensveränderung im Wandelprozess
Design einer Gamification-Anwendung anhand eines Fallbeispiels aus der Versicherungsbranche
2019. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2019
ISBN: 6-202-22107-0 (6202221070)
Neue ISBN: 978-6-202-22107-8 (9786202221078)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wandelprojekte scheitern meistens nicht aufgrund einer mangelhaften Konzeption, sondern aus fehlender Aktivierungskraft der beteiligten Menschen. Gamification wiederum verspricht als relativ neues Konzept eine breite Anwendbarkeit zur Erhöhung des Engagements von Mitarbeitenden in Arbeits- und Lernprozessen. Vorliegende Arbeit will deshalb Grundsteine in der Förderung von Veränderungsprozessen durch Gamification legen. Dabei zeigt sich die Kombination von zwei theoretischen Bezugssysteme als zielführend, um die Entwicklung einer solchen Anwendung zu fördern: Zum einen ein mehrschichtiges Prozessmodell für die Kompetenzentwicklung zur Verhaltensveränderung, das eine adäquate Strukturierung sicherstellt; zum anderen der Referenzrahmen des "HOUSE OF GAMIFICATION", der die Übersetzung der generischen Einsatzpotenziale von Gamification in den vorliegenden Kontext unterstützt. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich die erforschten Gamification-Potenziale vor allem dann ergeben, wenn diese skaliert werden können und so die Wirkungskraft von traditionellen Managementpraktiken übersteigen.
Krapf, Jo‰l
Jo‰l Krapf beschäftigt sich seit 10 Jahren insbesondere mit Themen wie Agilität, Future of Work, digitalen Kompetenzen, Learning & Development sowie auch Kulturentwicklung.Er ist derzeit als Leiter People-, Skills- and Ressourcen Management bei der IT der Migros beschäftigt. Nebenbei teilt er sein Wissen an Vorträgen oder auf seinem Blog.