![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/78/83/86/7883864700001n.jpg)
Rüdiger Kipke
Die Krim in Zeiten des Umbruchs, 1920 - 2014
Vom Beginn der Sowjetherrschaft bis zur Rückkehr nach Russland.
2019. 56 S. 220 mm
Verlag/Jahr: LEHRBUCHVERLAG 2019
ISBN: 6-202-49017-9 (6202490179)
Neue ISBN: 978-6-202-49017-7 (9786202490177)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nach der kommunistischen Machtübernahme wurde die Krim vom stalinistischen und später dem Nazi-Terror überzogen. Opfer wurden schließlich die Krimtataren, die von Stalin deportiert wurden. Der Versuch, auf der Halbinsel eine jüdische Republik zu gründen, war zuvor gescheitert. Nach dem Weltkrieg wurde das Gebiet der Ukraine übergeben, damit hat sich die dortige russische Bevölkerung nie abgefunden. Nach dem Ende des Kommunismus dominierte der russische Separatismus, der dazu beitrug, dass die Halbinsel im Zuge des Maidan-Konflikts wieder zu Russland kam.
Kipke, Rüdiger
Studium der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Slawistik an der Georg-August-Universität Göttingen, der Freien Universität (West-) Berlin und der Karls-Universität Prag vom Sommersemester 1963 bis Wintersemester 1969/70. Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen ab 1990.