Chancen und Risiken eines verbesserten Bodenschutzes nach E DIN 18915
Wie praktikabel sind die theoretischen Grundlagen in der Praxis wirklich
2019. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: LEHRBUCHVERLAG 2019
ISBN: 6-202-49084-5 (6202490845)
Neue ISBN: 978-6-202-49084-9 (9786202490849)
Der Boden ist für den Menschen eines der wichtigsten Elemente. Auf dem Boden werden unsere Gebäude errichtet und unser Essen angebaut. Er dient als Lebensgrundlage für jedes Lebewesen. Aus diesen Gründen ist das Thema Bodenschutz sehr wichtig und hat mittlerweile auch in der Baubranche einen hohen Stellenwert. Mit der Überarbeitung der DIN 18915 soll der Schutz des Bodens auf Baustellen besser gefördert werden. Fraglich ist nur wie praktikabel die Inhalte der überarbeiteten Norm von Ingenieuren, Geschäftsführern und Meistern des Garten- und Landschaftsbaus eingeschätzt werden.Biella, Sandra Für Sandra Biella spielte die Nähe zur Natur schon immer eine große Rolle. Nach einem FÖJ in einer kleinen Gärtnerei fiel die Entscheidung schnell eine Ausbildung zum Baumschulgärtner zu machen. Doch als Gärtner war ihr der Einfluss nicht genug. So kam das Studium noch hinter her. Heute ist sie Ingenieurin in einem Garten-und Landschaftsbaubetrieb.